Logo2017

HEIZUNG / SANITÄR / LÜFTUNG / KLIMA

Heizung-SteuerungFeuer

Heizungsanlagen

Entscheidend für das perfekte Raumklima ist nebst der richtigen Anlage mit Kriterien für Oekologie und Kosten, auch das Verständnis deren Funktionalität.


Gerne beraten wir Sie bezüglich Wahl und unser ausgebildetes Fachpersonal vermittelt Ihnen das nötige Wissen für den reibungslosen Betrieb.

Oelheizung

Öl- & Gasheizung


Öl- und Gas-Heizkessel mit der neuen, kondensierenden Verbrennungsart nennt man Brennwertkessel. Diese haben einen ca. 7-8% besseren Wirkungsgrad als herkömmliche Heizkessel.


Anwendungsbereich:

  • Bei hohen Heiztemperaturen und grossen Heizleistungen
  • in Gewerbe und Industrie
  • für Provisorien


Ihr Nutzen:

Günstige Investition, schneller Ersatz


Nachteile:  

  • Hohe Energiekosten, Brennstoff nicht erneuerbar, Kamin sanieren
  • Zusatzinvestitionen: Nur realisierbar mit GEAK Stufe D, Lüftungsanlage, Solaranlage oder einer verbessserten Gebäudehüllendämmung.


Unterhalt:  

Aufwand für Ölbeschaffung und Kaminfeger, Kosten eher hoch


Kostenpunkt:  

Für ein EFH ca. 15‘000.— bis 20‘000.—

Für ein 6-MFH ca. 25‘000.— bis 35‘000.—

Energiekosten: 2'700.— (90 Rp./lt.)

Unterhaltskosten: 700.—

Zusatzinvestition: z.B. Solar ca. 15'000.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre


Förderbeiträge:

keine

Ab 2025 nur noch als Notlösung zulässig!

Pellets

Pelletsheizungen


Pelletsheizungen sind automatische Holzfeuerungen die auch in der Brennwerttechnik erhältlich sind. Die Brennstoffbefüllung und der Platzbedarf sind sehr ähnlich wie bei einer Ölheizung.


Anwendungsbereich:

  • Für EFH, Gewerbebauten und Überbauungen mit mehreren MFH
  • Ideale Kombination bei thermischer Solaranlage
  • Bei hohen Heiztemperaturen sowie in Gewerbe und Industrie


Ihr Nutzen:

Sie handeln nachhaltig, tiefere Heizkosten, Co2 neutral, Stärkung der Regionalwirtschaft, schneller Ersatz, Brennstoff aus der Region erhältlich


Nachteile:  

Aschenunterhalt ca. 3-6x jährlich


Unterhalt:  

Kaminfeger und Aufwand für Aschenentsorgung, Kosten mittel


Kostenpunkt:

Für ein EFH:        ca. 25‘000.— bis 35‘000.—

Für ein 6-MFH:  ca. 35‘000.— bis 45‘000.—

Energiekosten: 1'900.— (350.—/To. Pellets)

Unterhaltskosten: 600.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre


Förderbeiträge bei Ersatz von Öl/Gas/Elektro:

Energie Zukunft Schweiz: Fr. 360.—/kW

Kanton Luzern: Fr. 8'000.-- bis 15 kW

ab 15 kW Fr. 5'000.-- plus 200.--/kW

Stückgut- oder Schnitzelfeuerung


Schnitzelfeuerungen sind automatische Holzfeuerung. Bei Schnitzelfeuerungen sowie bei Stückholzheizungen braucht es einen ideal passenden Speicher, was zu mehr Platzbedarf führt.


Anwendungsbereich:

  • Stückholzfeuerung: für kleiner Objekte mit eigenem Holz
  • Schnitzelfeuerung: für grössere Objekte und Überbauungen


Ihr Nutzen:

Sie handeln nachhaltig, tiefere Heizkosten, Co2 neutral, Stärkung der Regionalwirtschaft, Brennstoff aus der Region erhältlich


Nachteile:  

Grösserer Platzbedarf für Brennstofflager und Speicher, Aschenunterhalt, Arbeit oder Kosten für Holzbeschaffung


Unterhalt:  

Kaminfeger und Aufwand für Aschenentsorgung, Kosten mittel


Kostenpunkt:

EFH Schnitzelfeuerung:  ca. 40‘000.— bis 60‘000.—

EFH Stückholzheizung:   ca. 35‘000.— bis 55‘000.—


Energiekosten: ca. 2'000.— (100.—/Ster)

Unterhaltskosten: 400.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre


Förderbeiträge:

Stückholz P. Fr. 5'000.--

Schnitzel Fr. 360.--/kW

Stueckgutheizung

Luft-Wasser Wärmepumpenheizung Aussenaufstellung (LW-WP)


Luft-Wasser Wärmepumpenheizungen entziehen 2/3 Heizenergie aus der Umgebungsluft. Die Aussenaufstellung kommt bei Heizungssanierungen zum Einsatz.


Anwendungsbereich:

  • Bei Sanierungen für EFH und MFH mit tiefen Heiztemperaturen
  • Wenn Erdwärmenutzung nicht möglich ist
  • In Kombination mit Photovoltaikanlagen und Speicher
  • Eher in tieferen Lagen (nicht Berggebiet)


Ihr Nutzen:

Sie sparen Energie, tiefe Heizkosten, wenig Unterhalt, zum Teil geringere Investitionskosten


Nachteile:  

Schall-Emissionen, Bewilligungspflichtig, Optik und Platzbedarf im Freien


Unterhalt:  

Aufwand klein, Kosten mittel


Kostenpunkt:

LW-WP für EFH:     ca. 25‘000.— bis  35‘000.—

LW-WP für 4-FMH: ca. 40'000.— bis 50'000.—


Energiekosten:  1'500.— (18.5 Rp./kWh/Wasserkraft)

Unterhaltskosten: 550.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre


Förderbeiträge bei Ersatz von Öl/Gas/Elektro:

Kanton Luzern:

bis 15 kW Fr. 4‘000.—

ab 15 kW Fr. 2‘500.— plus Fr.  100.—/kW

Luftpumpe

Luft-Wasser Wärmepumpenheizung Innenaufstellung (LW-WP)


Luft-Wasser Wärmepumpenheizungen entziehen 2/3 Heizenergie aus der Umgebungsluft. Die Innenaufstellung kommt bei Neubauten zum Einsatz.


Anwendungsbereich:

  • Bei Neubauten für EFH oder 2-FMH mit Bodenheizung
  • Wenn Erdwärmenutzung nicht möglich ist
  • Eher in tieferen Lagen (nicht Berggebiet)


Ihr Nutzen:

Sie sparen Energie, tiefe Heizkosten, wenig Unterhalt, zum Teil geringere Investitionskosten


Nachteile:  

Schall-Emissionen, Bewilligungspflichtig, grosser Platzbedarf im Keller, braucht Lichtschächte oder Fassadenöffnungen


Unterhalt:  

Aufwand klein, Kosten mittel


Kostenpunkt:

Für EFH ca. 35‘000.— bis 45‘000.— (ohne Lichtschächte)


Energiekosten:  1'500.— (18.5 Rp./kWh/Wasserkraft)

Unterhaltskosten: 550.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre


Förderbeiträge bei Ersatz von Öl/Gas/Elektro:

Kanton Luzern:

bis 15 kW Fr. 4‘000.—

ab 15 kW Fr. 2‘500.— plus Fr. 100.—/kW

LuftWasserPumpe
Waermepumpe

Erdsonden oder Grundwasser

Wärmeepumpenheizung (Sole-WP / WW-WP)


Wärmepumpenheizungen entziehen bis 4/5 der Heizenergie aus der Erde oder dem Grundwasser. Dies kann mittels Erdsonden, Energiekörbe oder Erdregister oder direkt aus dem Grundwasser erfolgen.


Anwendungsbereich:

  • Für EFH bis zu grossen MFH mit tiefen Heiztemperaturen
  • Grundwasser WP: Für eher grössere Objekte und Überbauungen


Ihr Nutzen:

Sie sparen Energie, tiefe Heizkosten, geringer Platzbedarf, wenig Unterhalt


Nachteile:  

höhere Investitionskosten, Bewilligungspflichtig


Unterhalt:  

Aufwand klein, Kosten klein


Kostenpunkt:

Erdsonden-WP für ein EFH  ca. 45‘000.— bis 55‘000.—

Erdsonden-WP für 6-FMH  ca. 60‘000.— bis 90‘000.—

Grundwasser-WP für EFH   ca. 50‘000.— bis 75‘000.—


Energiekosten:  1'100.—  (18.5 Rp./kWh/Wasserkraft)

Unterhaltskosten: 450.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre


Förderbeiträge bei Ersatz von Öl/Gas/Elektro:

Kanton Luzern:

bis 15 kW Fr. 8‘500.—

ab 15 kW Fr. 4‘000.— plus Fr. 300.—/kW

Fernheizungsanschluss


Bei Fernheizungsanschlüssen wird die Heizenergie über ein Fernwärmenetz geliefert. Solche Netze werden meistens mit Holzenergie gespiesen und über einen Netzbetreiber angeboten.


Anwendungsbereich:

  • Für EFH, Gewerbebauten und Überbauungen mit mehreren MFH
  • Bei hohen Heiztemperaturen und grossen Heizleistungen


Ihr Nutzen:

Sie handeln nachhaltig, tiefere Heizkosten, meistens Co2 neutral, Stärkung der Regionalwirtschaft, geringer Platzbedarf, sehr wenig Unterhalt.


Nachteile:

Fernwärmeleitung resp. Netzanbieter muss vorhanden sein Abhängigkeit vom Netzanbieter/Contractor Lange Planungszeit.


Unterhalt:  

Aufwand keiner, Kosten sehr klein


Kostenpunkt:

Im EFH ab Übergabestation: ca. 8‘000.— bis 14‘000.—

Im 6-MFH ab Übergabestation: ca. 8‘000.— bis 18‘000.—

Anschlussgebühr: je nach Contactor (10‘000.— bis 20‘000.—)

Energie-/Wärmepreis: je nach Contractor (9.0 bis 18 Rp/kWh)

Unterhaltskosten: 100.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre


Förderbeiträge:

bis 15 kW Fr. 8200.--

ba 15 kW Fr. 7000.-- + 80.--/kW

Fernheizung
Solarheizung

Solarheizungen


Sehr gut gedämmte Ein- und Mehrfamilienhäuser können auch Solar beheizt werden. Mit entsprechend grossen Speichern ist dies bis zu 80% Solaranteil möglich. Die Restenergie erbringt ein Pellets- oder Stückholzofen im Wohnraum.


Anwendungsbereich:

  • Bei Neubauten für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit sehr guter Gebäudedämmung und Bodenheizung


Ihr Nutzen:

Sie handeln sehr umweltfreundlich, sehr tiefe Heizkosten, einfache Technik, wenig Unterhalt


Nachteile:

Hohe Investitionskosten, grösserer Platzbedarf für Speicher


Unterhalt:  

Aufwand keiner, Kosten klein


Kostenpunkt inklusive Zimmerofen:

Einfamilienhaus ca. 50‘000.— bis 75‘000.—

Mehrfamilienhaus ca. 80‘000.— bis  120‘000.—


Energiekosten: 250.— (335.—/To. Pellets)

Unterhaltskosten: 300.—

Lebenserwartung: 20 bis 25 Jahre

Badzimmer3

Sanitäre Installationen und Badzimmersanierungen

Seit naher Vergangenheit entwickelt sich das Badezimmer immer mehr zur Wohlfühl-Oase. Der Anspruch an Design und Qualität und das Bedürfnis von hoher Hygiene steht im Vordergrund.

Wasser  ist nur dann wertvoll, wenn es von bester Qualität ist.

Sanierungen

Badzimmersanierung


Von der Planung und Visualisierung bis hin zur Terminkoordination und der professionellen Umsetzung. Wir bieten Ihnen den kompletten Badumbau von A-Z an.


Leistungsumfang:

Planung, Bauleitung, Terminplanung, Koordination, 3-D-Planung


Ihr Nutzen:  

Sie sparen Zeit durch unsere ganzheitliche Beratung, bekommen eine klare Vorstellung durch unsere 3-D Visualisierung, haben wenig Aufwand durch unsere gesamt Koordination.


Nachteile:  

unbekannt


Kostenpunkt:

nach Anfrage

BadNeubauten

Neubau


Ob klassisch, modern oder rustikal, wir bieten Ihnen alle Varianten vom traditionellen Bad bis zum Luxusbad mit Dampfdusche und Whirlpool.


Leistungsumfang:

Planung, Beratung,  3-D-Planung


Ihr Nutzen:

Sie werden auf Wunsch rundum kompetent beraten und bedient, wir denken über unser Gewerk hinaus.


Kostenpunkt:

Nach Anfrage

Enthartungsanlage

Enthärtungsanlagen


Möchten Sie Ihre kostbare Zeit mit häufigem Putzen, Polieren, oder ständigem Nachwischen von Armaturen, Kacheln oder Duschwänden verbringen? Mit einer Entkalkungsanlagen sparen Sie sehr viel Zeit, schützen die Umwelt und vermeiden kostenintensive Wartungsarbeiten wie zum Beispiel an Kaffeemaschinen, Waschmaschinen und an sämtlichen Geräten, die an Wasser angeschlossen sind.


Anwendungsbereich:

Ein- und Mehrfamilienhäuser bis Hotels und Heime, ab 28°fH empfehlenswert


Ihr Nutzen:  

Sie sparen Reinigungsmittel und Zeit, schont die Installation, weniger Entkalkungsaufwand


Nachteile:  

Wasser wird weicher und wird z.T. verändert wahrgenommen, Platzbedarf ca. 1m2


Unterhalt:  

Salznachfüllung 2-5 jährlich, Service empfehlenswert, Kosten klein


Kostenpunkt:

Einfamilienhaus ca. 2’500.— bis  4‘000.—

Mehrfamilienhaus ca. 3’500.— bis  5'500.—


Salzkosten:  80.— bis 100.— (0.8 kg/m3 / 60 Rp./kg)

Unterhaltskosten: 250.—

WCAnlagen

Dusch-WC  /Dusch-WC-Aufsatz


Wer von Sauberkeit spricht, denkt zuerst an Wasser. Denn was ist wohltuender, als sich sanft aber gründlich mit warmem Wasser zu waschen, insbesondere dann, wenn es die Hygiene wirklich verlangt, nach dem WC-Besuch.


Anwendungsbereich:  

Eigentum und Mietwohnung


Ihr Nutzen:

Die Reinigung mittels Duschen erfolgt sanft, gründlich und berührungslos.


Nachteile:

Je nach Bausituation müssen die Wasser und Elektro-Anschlüsse sichtbar montiert werden.


Unterhalt:

Filter oder Reinigungsmittel dies ist vom Hersteller abhängig


Kostenpunkt:

Dusch-WC-Aufsatz ab 600.—

Dusch-WC ab 2000.—

Luftungsanlagen

Lüftungsanlagen

Wirtschaftliche und umweltschonende Energie-System bedingen die richtige Planung von Fachleuten. Nur so kann ein optimaler Energieverbrauch erziehlt und ein optimale Belüftung gewährleistet werden.  

Wohnungsluftung2

Kontrollierte Wohnungslüftung


Das kompakte Lüftungsgerät saugt frische Aussenluft vom Freien an und führt diese über einen Wärmetauscher zu den Wohnräumen. Die verbrauchte Abluft wird direkt in den Nassräumen und Küche abgesaugt und über die Wärmerückgewinnung ins Freie geblasen.


Anwendungsbereich:

  • Büros, Einfamilienhäuser und Miet- sowie Eigentumswohnungen


Ihr Nutzen:

Sie sparen Energie, weniger Schallemissionen, pollenfreie und frische geregelte Luft, weniger Heizkosten, Leistungssteigerung durch gute Luftqualität, vermindert Schimmelbildung


Nachteile:  

Das Gerät braucht 65 x 65 cm Platz


Unterhalt:  

Aufwand Filterwechsel klein, Kosten klein


Kostenpunkt:

Einfamilienhaus ca. 14’000.— bis 18‘000.—

Wohnung ca. 7’000.— bis 12‘000.—


Energiekosten: 150.— (17 Rp./kWh)

Unterhaltskosten: 150.—

LuftungIndustrie

Industrielle Lüftungsanlagen


Der kompakte Monoblock saugt frische Aussenluft vom Freien an und führt diese über einen Wärmetauscher in Kanälen zu den Räumen. Die belastete Abluft wird abgesaugt und über die Wärmerückgewinnung (WRG) ins Freie geblasen.


Anwendungsbereich:

  • Grosse Büros, Gewerbliche Küchen, Restaurants, Gewerbe


Ihr Nutzen:

Luftqualität nach Vorschrift, pollenfrei und frische geregelte Luft, weniger Heizkosten


Nachteile:  

Geräte und Kanäle haben grossen Platzbedarf, hohe Kosten


Unterhalt:  

Unterhalt durch Profi, Kosten eher hoch


Kostenpunkt:  

Nach Anfrage

Abluftanlage

Abluftanlagen


Für einfach Küchen oder Nassräume kommen einzelne Abluftventilatoren zum Einsatz, welche die Fortluft ohne Wärmerückgewinnung direkt ins Freie blasen. Die Ersatzluft muss über Fenster oder Nachström-Öffnungen erfolgen.


Anwendungsbereich:

  • Ein-und Mehrfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen, (Einsatzgrenze: Max. 500 h/a und max. 1‘000 m3/h)


Ihr Nutzen:  

Günstigste mechanische Lüftungsart, vermindert Schimmelbildung


Nachteile:  

Höhere Heizkosten, kalte Nachströmluft


Unterhalt:  

Aufwand Filterwechsel klein, Kosten klein


Kostenpunkt für ein EFH:

Pro Abluftstelle ca. 700.— bis 1’500.—

Klimaanlagen

Klimatisierung

Klimatisierte Räume in Büros, Praxis, Ladenlokal, Restaurant, Aufenthaltsräumen bis hin zu Weinkellern beinhalten nebst einem angenehmen Gefühl in der heissen Jahreszeit sehr oft auch wichtige Kriterien bezüglich Lebensmittelqualität oder Hygiene.

KlimaWandsplitt

Büro und Praxis

Wandsplitgeräte


Anwendungsbereich:

  • Büros, Praxis, Wohnungen


Ihr Nutzen:

günstigste Klimatisierung


Nachteile:  

das Wandgerät braucht 85x35cm Platz, Optik des Aussengerätes


Unterhalt:  

Aufwand Filterwechsel klein, Kosten klein


Kostenpunkt für einen Raum:

ca. 4’000.— bis 7‘000.—

KlimaDecken

Verkaufsläden

Deckenkassettengeräte


Anwendungsbereich:

  • Empfangshallen, Verkaufsläden, Restaurants


Ihr Nutzen:

Wände bleiben frei, zentrale Position möglich


Nachteile:  

das Deckengerät braucht 1x1m Platz, Optik des Aussengerätes


Unterhalt:  

Aufwand Filterwechsel klein, Kosten mittel


Kostenpunkt für einen Raum:

ca. 7’000.— bis 15‘000.—

KlimaWein

Weinkeller oder Serverraum

Wandsplitgeräte welche auch im Winter kühlen sollen oder müssen.


Anwendungsbereich:

Kleine Serverräume und Weinkeller


Ihr Nutzen:

Günstig Klimatisierung, Raum wird leicht entfeuchtet


Nachteile:  

Das Wandgerät braucht 85 x 35 cm Platz, Optik Aussengerät


Unterhalt:  

Aufwand keiner, Kosten klein


Kostenpunkt für einen Raum:

ca. 5’000.— bis 7‘000.—